top of page
  • Facebook
  • Instagram
Logo der Sozialstation Wörth: Unterstützung bei ambulanter Pflege und Hauskrankenpflege in der Region Wörth am Rhein, Rheinland-Pfalz

"Nicht alle von uns können große Dinge tun. Aber wir können kleine Dinge mit großer Liebe tun."

– Mutter Teresa –

Team der Sozialstation Wörth unterstützt ältere Person mit fürsorglicher Händehaltung

Von 1970 bis heute

Seit Jahrzehnten für Sie im Einsatz

Die Geschichte der ambulanten Pflege beginnt bereits im 17. Jahrhundert, konnte sich jedoch in Deutschland erst gegen Ende des 20. Jahrhunderts langfristig durchsetzen. Die Gründung der Sozialstationen in Rheinland-Pfalz geht hierbei auf die Fortführung der Gemeindekrankenpflege 1970 zurück.

Vor dem Hintergrund der Diözese Speyer und der Evangelischen Kirche der Pfalz wurden ihre Kräfte zu einer ökumenischen Partnerschaft gebündelt: das Diakonische Werk und der Caritasverband für die Diözese Speyer arbeiteten fortan zusammen. Zu den Trägern der so neu gegründeten Sozialstationen gehören die katholischen sowie evangelischen Krankenpflegevereine, die Kirchengemeinden und Fördervereine.

​Seit 1979 hat auch die Ökumenische Sozialstation Hagenbach, Kandel, Wörth e. V. ihren Dienst aufgenommen. Innerhalb der vergangenen Jahrzehnte konnten wir in der Pflege kranker sowie alter Menschen viele Erfahrungen sammeln und uns weiterentwickeln. Zu unseren Aufgaben gehört unter anderem die Unterstützung im Bereich der häuslichen Versorgung und der Angehörigen. Pflege bedeutet somit für uns nicht einfach nur Pflege, sondern Fürsorge, Gemeinschaft und Nächstenliebe.

Ihre Ansprechpartner

Ansprechpartnerin für Information und Hausnotruf Sonja Serr

Information & Hausnotruf

Sonja Serr

Ansprechpartnerin für Pflegeberatungsbesuche Ingrid Scherrer

Pflegeberatungsbesuche

Ingrid Scherrer

Ansprechpartnerin für Pflegeberatungsbesuche Andrea Feber

Pflegeberatungsbesuche

Andrea Ferber

07271 - 760814

Ansprechpartnerin für Patientenaufnahme Cordula Höfer

Patientenaufnahme

Cordula Höfer

Ansprechpartnerin für Pflegeplanung Maren Szabo

Pflegeplanung

Maren Szabo

Drei Ansprechpartnerinnen für die Praxisanleitung

Praxisanleitung

.

07271 - 760813

Ansprechpartnerin für die Wundversorgung Radka Schneider

Wundversorgung

Radka Schneider

07271 - 760811

Unsere Leitung

Leiter der Sozialstation Wörth Christian Scheiba

Leiter der Sozialstation

Christian Scheiba

Stellvertretende Leitung und Ansprechpartnerin für Hauswirtschaft der Sozialstation Wörth Katja Bräutigam

Stellv. Leitung/Hauswirtschaft

Katja Bräutigam

Stellvertretender Leiter der Sozialstation Wörth Tim Hointza

Stellv. Leitung

Tim Hointza

Unsere Verwaltung

Ansprechpartnerin für Verwaltung und Abrechnung Stefanie Schöttinger

Abrechnung

Stefanie Schöttinger

Ansprechpartnerin für Verwaltung, Controlling und Verordnungswesen Sandra Hoßfeld

Controlling/Verordnungswesen

Sandra Hoßfeld

Ansprechpartnerin für Verwaltung und Buchhaltung Frau Xu-Müller

Buchhaltung

Frau Xu-Müller

..............

Hoch aufragender Baum mit starken Ästen in der Natur visualisiert Vision, Stabilität und Wachstum der Sozialstation Wörth

Vision

Das christliche Verständnis von Nächstenliebe ist unser Antrieb. In diesem Kontext gilt es, Alten und Kranken ein menschenwürdiges Leben zu gewährleisten. Insbesondere die individuelle Lebensqualität und ein selbstbestimmter Alltag in den eigenen vier Wänden sind schützenswert.
Mithilfe einer einfühlsamen und professionellen Pflege möchten wir weitestgehend Krankenhaus- und Heimaufenthalte vermeiden. Dabei stehen die Bedürfnisse und Wünsche der Gepflegten konsequent an erster Stelle.

bottom of page