top of page
  • Facebook
  • Instagram

Unser Beratungsangebot

Eine gute Organisation ist das A und O – wir greifen Ihnen dabei unter die Arme!

Im Falle einer Organisation rund um eine pflegebedürftige Person gibt es einiges zu beachten. Insbesondere beim ersten Kontakt mit der Thematik kommt es zu vielen Fragen – wir liefern Ihnen die Antworten.
Solch neue Situationen können von Überforderung und Frust geprägt sein.

Wenden Sie sich an unser verständisvolles Team!

Mit unseren kompetenten Mitarbeitenden erhalten Sie einen flächendeckenden Überblick, der Ihnen bei Ihrer Pflegesituation hilfreich sein wird. Gemeinsam finden wir in Form einer Pflegeberatung oder einer Schulung der Angehörigen den richtigen Weg für Sie.

Erstbesuch und Aufnahmegespräch

Wir setzen uns für Sie und Ihre Bedürfnisse ein

Manchmal geht es schneller als gedacht: enge Angehörige oder Sie selbst werden zu einem Pflegefall. Solch eine Situation kann überfordernd sein.

 

Mit unserem Aufnahmeprozess und der laufenden Beratung stehen Sie jedoch nie alleine da.
Wir stehen Ihnen bei und gemeinsam finden wir an Ihren individuellen Lebensstil angepasste Lösungswege. Profitieren Sie von unserer Sachkenntnis und verlassen Sie sich auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Ihr Wohl ist unser Anliegen. Wir nehmen Ihre Wünsche und Sorgen ernst. Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung für Leistungen der Kranken- und Pflegekasse.

 

Dabei gehen wir Schritt für Schritt all Ihre Fragen in Sachen Pflegegrad, Pflegeplan und Kassenkommunikation mit Ihnen zusammen durch.

Pflegeberatungspflichtbesuch
nach §37. Abs. 3 SGB XI

Mit unserem beratenden Pflegeeinsatz stegen Sie nie alleine da. Dieser dient zur Sicherung der Qualität der häuslichen Pflege. Die Angehörigen Pflegebedürftiger, die Pflegegeld beziehen und nicht von der Sozialstation betreut werden, sind in der Pflicht, regelmäßige Hilfestellung und Beratung wahrzunehmen.

  • Bei Pflegegrad I: Pflegeeinsatz bei Bedarf

  • Bei Pflegegrad II und III: halbjährlich

  • Bei Pflegegrad IV und V: vierteljährlich

Schulungen für Angehörige

Wir geben unser Wissen an Sie weiter

Die Entscheidung für die Pflege Ihres Angehörigen aufzukommen ist groß und fällt nicht immer leicht. Sie werden viel praktisches Pflegewissen benötigen, um sicher im Umgang mit Ihren pflegebedürftigen Angehörigen zu werden. Der Mensch, seine individuellen Bedürfnisse und Wünsche sind komplex und nicht immer einfach zu überschauen.

Mit unseren Schulungen möchten wir Ihnen das richtige Know-how an die Hand geben. So können wir gemeinsam sicherstellen, dass Sie die bestmögliche Pflege gewährleisten können. Neben der Fürsorge für Ihre Angehörigen dürfen Sie sich selbst nicht vergessen: auch Sie benötigen einen psychischen und phsysischen Ausgleich, um für Ihre Pflegebedürftigen da sein zu können. Die Kosten für eine eineinhalbstündige Schulung werden von der Pflegekasse übernommen.

Rat und Hilfe finden Sie auch hier:

Unsere Pflegestützpunkte

Pflegestützpunkt Wörth

Manuela Adling

Pflegestützpunkt Kandel

Christiane Scheib

Rosa Pfirrmann

Sarah Börckel

Keltenstraße 15a

76744 Wörth am Rhein

Zimmer 121 (Verbandsgemeindeverwaltung)
Gartenstraße 8

76870 Kandel

Gemeindeschwester Plus

Gemeindeschwester Angelika Drodofsky

Keltenstraße 15a

76744 Wörth am Rhein

bottom of page