Der Mensch im Mittelpunkt: vertrauensvoller Rückhalt

Unser Ziel: Die Lebensqualität unserer Kunden mit bedürfnisorientierter Pflege erhöhen. Fachgerecht und respektvoll umsorgen wir unsere Kunden in den eigenen vier Wänden. Dabei unterstützen wir ein möglichst selbstständiges Leben sowie den Erhalt und die Wiedergewinnung der Mobilität.

 

Individuelle Pflegepläne: Gemeinsam erstellen wir einen individuellen Hilfeplan, abgestimmt auf den spezifischen Unterstützungsbedarf. Zu unseren Pflegeleistungen gehören:

 

 



Grundpflege nach SGB XI

Unterstützung im Alltag in Ihrem gewohnten Umfeld: An- und Auskleiden, Körperpflege, Hilfe bei der Ausscheidung, Hilfe beim Betten und Lagern oder prophylaktische Maßnahmen zur Mobilitätspflege.



Pflegeberatungspflichtbesuch nach §37. Abs. 3 SGB XI

Mit unserem beratenden Pflegeeinsatz stehen Sie nie alleine da. Dieser dient zur Sicherung der Qualität der häuslichen Pflege. Denn von Angehörigen Pflegebedürftiger, die Pflegegeld beziehen und nicht von der Sozialstation betreut werden, sind in der Pflicht, regelmäßige Hilfestellung und Beratung wahrzunehmen. Bei Pflegegrad I findet der Pflegeeinsatz bei Bedarf und bei den Pflegegraden II und III halbjährlich statt. Bei Pflegegrad IV und V erfolgt er vierteljährlich.



Hauswirtschaftliche Versorgung

Professionelle Unterstützung im Haushalt: in Kombination mit Pflege oder als separate Dienstleistung. Lassen Sie sich dabei helfen, ein möglichst selbstständiges Leben zu führen und übergeben Sie dauerhaft oder vorübergehend Arbeiten in unsere Hände: von der Reinigung der Wohnung über Waschen und Bügeln der Wäsche bis zum Einkauf und der Nahrungszubereitung sowie -aufnahme.



Medizinische Behandlungspflege nach SGB V

Ausführung der vom Arzt verordneten und der Krankenkasse genehmigten Behandlungspflegemaßnahmen. Dabei besteht zwischen unseren Pflegefachkräften und dem behandelnden Arzt stets enger Kontakt. Ziel ist es, einen Krankenhausaufenthalt zu vermeiden oder zu verkürzen.

  • Medizinische Behandlungspflege: Einteilung und Verabreichung von Medikamenten, Anlegen von Kompressionsverbänden und -strümpfen, Wundversorgung, parenterale Ernährung
  • Spezielle medizinische Behandlungspflege: Port- und Katheterversorgung, beratendes Wundmanagement (Kooperation mit Ärzten und Kliniken durch Wundmanagementbeauftragte)
  • Anleitung zur Behandlungspflege: Verabreichen von Sondennahrung, subkutanen Injektionen wie Insulin und Anlegen von Verbänden