Pflegestützpunkt

Profitieren Sie von unserer kostenfreien, vertraulichen und trägerneutralen Beratung. Ihr Wohl ist unser Anliegen. Wir nehmen Ihre Wünsche und Sorgen ernst. Unser Pflegestützpunkt versteht sich als Beratungs- und Koordinierungsstelle für Hilfebedürftige und ihre Angehörigen. Ziel ist es, Pflege- und Hilfebedürftigen ein weitestgehend selbstständiges Leben zu ermöglichen. Vereinbarte Hilfen werden von uns gerne eingeleitet und koordiniert. Wir unterstützen Sie: bei der Antragstellung für Leistungen der Kranken- und Pflegekasse, des Sozialamtes und sonstigen Leistungsträgern.

 

Unser Beratungs- und Informationsangebot umfasst folgende Bereiche:

  • Häusliche Pflege
  • Hausnotruf
  • Stationäre Kurzzeitpflege und Dauerpflege, Verhinderungspflege
  • Teilstationäre Tages- und Nachtpflege
  • Hospizdienste
  • Wohnraumanpassung, Betreutes Wohnen, Betreuungsrecht,
  • Selbsthilfegruppen
  • Finanzierung

Bitte beachten Sie, das der Pflegestützpunkt umgezogen ist.

Neue Adresse: Keltenstraße 15 a, 76744 Wörth am Rhein

Frau Duthweiler

Tel. 07271 - 9816530

elke.duthweiler@pflegestuetzpunkt-rlp.de

Frau Pfirrmann

Tel. 07271 - 9816531


Gemeindeschwesterplus

Hilfestellung für Seniorinnen und Senioren über 80:

Sie möchten auch im Alter so lange wie möglich in Ihrer vertrauten Umgebung leben, aber der Alltag ist manchmal beschwerlich? Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an die Fachkraft im Modellprojekt Gemeindeschwesterplus, Frau Angelika Drodofsky. Sie kommt auf Wunsch zu Ihnen und berät Sie kostenlos in Ihrem Zuhause. Sie kennt Hilfsmöglichkeiten, die Ihren Alltag erleichtern und weiß, welche Freizeitangebote und Nachbarschaftshilfen es in Ihrer Wohnumgebung gibt. Bei Fragen rund um das Thema Pflege kann sie den Kontakt zum zuständigen Pflegestützpunkt herstellen. Sie selbst führt keine pflegerischen Tätigkeiten aus, kann Ihnen aber sagen, an wen Sie sich wenden können.

 

Frau Drodofsky  ist für die Verbandsgemeinden Hagenbach und Kandel sowie die Stadt Wörth am Rhein zuständig.

Frau Angelika Drodofsky

Keltenstraße 15 a

76744 Wörth am Rhein

Tel. 07271 - 131151

Gemeindeschwester@woerth.de


Pflegeberatungspflichtbesuch nach § 37 Abs. 3 SGB XI

Mit unserem beratenden Pflegeeinsatz stehen Sie nie alleine da. Dieser dient zur Sicherung der Qualität der häuslichen Pflege. Denn von Angehörigen Pflegebedürftiger, die Pflegegeld beziehen und nicht von der Sozialstation betreut werden, sind in der Pflicht, regelmäßige Hilfestellung und Beratung wahrzunehmen. Bei Pflegegrad I findet der Pflegeeinsatz bei Bedarf und bei den Pflegegraden II und III halbjährlich statt. Bei Pflegegrad IV und V erfolgt er vierteljährlich.

Frau Scherrer

07271 - 760814

Frau Ferber

07271 - 76080


Anleitung am Pflegebett nach § 45 SGB XI

Für pflegende Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen besteht die Möglichkeit, sich durch unser qualifiziertes Personal fachlich anleiten zu lassen. Diese beinhaltet auch eine umfassende Beratung, theoretische Informationen zur Stärkung des Pflegewissens sowie praktische Anleitungen zur Erleichterung und Verbesserung des Pflegealltags. Ein Besuch dauert ca. 90 Minuten. Ist bei der zu pflegenden Person ein Pflegegrad hinterlegt, übernimmt die Pflegekasse die Kosten.

Weitere Informationen und Termine über 07271 - 76080

Rentenberatung vor Ort

In den Räumen der Sozialstation befindet sich auch das Versicherungsamt der Stadtverwaltung Wörth am Rhein. Die Versicherungs-ämter helfen Ihnen kostenlos beim Beantragen von Leistungen und Ausfüllen von Formularen und leiten diese auch an die zuständige Stelle weiter. Außerdem vereinbaren sie einen Termin mit der Rentenberatung der Deutschen Rentenversicherung. Welche Unterlagen bzw. Angaben im Einzelfall erforderlich sind, wird Ihnen bei Terminvereinbarung mitgeteilt.

Frau Krüll

07271 - 131150

 

Sprechzeiten:

Dienstag und Mittwoch jeweils

von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr.

 

Die Terminvereinbarung ist über die Homepage der Stadtverwaltung Wörth oder über die Zentrale unter Tel. 07271 - 1310 möglich.